Ganz im Sinne der Ausrichtung der Ausstellung FLUTEN – AKT 2 – In der Flut bei EIGENHEIM Weimar wird Tommy Neuwirth die Räumlichkeiten im Weimarhallenpark mit einer Konzertperformance zum Beben bringen. Mit seiner Mischung aus brachialer Wucht, subtilen politischen Statements und versteckter Poesie erwarten uns zwei Abende, die die Sinne überfordern, zum genauen Hinhören animieren und dazu einladen, verborgene Botschaften zu entschlüsseln.
Hardtekk-Musik ist sehr schnelle und aggressive elektronische Musik. Ein markantes Merkmal sind extrem verzerrte Bässe, die alle anderen Elemente wegdrücken. Es quietscht und fiept. Es gibt eine lebendige ostdeutsche Hardtekk-Szene. Die Musikrichtung hat verschiedene Stilausprägungen von instrumental über die Verwendung von Film-Zitaten bis hin zu
Sprechgesang. Die Lyrics sind oft frauenfeindlich und stecken voll (männlicher) Wut und Verletztheit. Textlich reicht es bis ins rechte Spektrum hinüber, angefangen bei der Verwendung von „Ostdeutschland“-Chören.
Hardtekk ist akustische Überforderung: zu laut, zu schnell, zu viel Bass, zu viel Verzerrung. Und doch bleibt es Tanzmusik – ein Ventil für ihre Community. Roh und ehrlich, zugleich stumpf und simpel. Ein Soundtrack für die Wut junger Menschen, irgendwo zwischen Orientierungslosigkeit und dem Gefühl, einer hyperkomplexen Gegenwart ausgeliefert zu sein.
Weimar
23.10.2025 - 01.11.2025
Tommy Neuwirth / Hardtekk Musik – Konzertperformance
im Rahmen der FLUTEN – In der Flut Ausstellung
Datum 23.10. & 01.11.2025 / 19 Uhr
Ort EIGENHEIM Weimar, Gärtnerhaus im Weimarhallenpark /
Eintritt ist an beiden Abenden frei