Weitere Informationen zu den insgesamt 5 Ständen von EIGENHEIM Weimar/Berlin auf der POSITIONS Art Fair Berlin 2020
Stand A03 / Hangar 4  – Paper Positions
Anna Bittersohl / Frederik Foert / Rao FU
Schon
 im Frühjahr 2020 sollte die Paper Positions stattfinden. Nun findet 
diese zeitgleich mit der Positions Art Fair statt. Am Stand A03 im 
Hangar 4 zeigen wir neue Malerei und Zeichnung von Anna Bittersohl und 
präsentieren neben der Edition Nachtangeln von Rao Fu auch neue 
Papierarbeiten des aus Peking stammenden Künstlers. Über dies hinaus hat
 Frederik Foert neue Collagen produziert und eine kleine Installation 
lädt auf spielerischer Ebene zum Mitmachen ein.
Stand E09 / Hangar 3 – Eigenheim Edition #04  Bauhaus 100
EIGENHEIM
 Edition #4 – BAUHAUS 100 – Ein Jahr nach dem großen Jubiläum 100 Jahre 
Bauhaus blickt EIGENHEIM Weimar/Berlin zurück, recherchierte im 
kompletten Programm des Bauhaus Verbundes und entwickelte eine Edition, 
welche die Internationalität und die Vielfalt der künstlerischen 
Positionen im Rahmen des Jubiläums zusammen führt. Ziel war es ein 
Zeitdokument zu schaffen, das über das Jubiläum hinaus wirkt und 
gleichzeitig einen Diskurs initiiert, der sich mit gesellschaftlichen 
und ästhetischen Fragen der Gegenwart auseinandersetzt. 
Entstanden
 ist dabei die vierte Edition von EIGENHEIM Weimar/Berlin – eine 
Zusammenstellung bestehend aus den Beiträgen von 30 Teilnehmern, 
zusammengetragen in einer leinengebundenen Editionsbox, im Format A3 und
 in einer Auflage von 12 Stück. Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, 
Installation, Objekt, Klang, Tanz, Theater sowie Neue Medien - kaum ein 
künstlerisches Ausdrucksmittel fehlt. Beteiligt sind dabei sowohl 
international renommierte als auch junge aufstrebende Künstler_innen. 
teilnehmende
 Künstler: Adam Noack, addenda architects, Antje Hanebeck, Benedikt 
Braun, Christoph Blankenburg, Daniel T. Braun, Das Totale Tanz Theater 
360, Elfi Fröhlich, Enrico Freitag, Frederik Foert, Gökçen Dilek Acay, 
Heike Hanada, José Taborda, Katrin Steiger, Konstantin Bayer, Lars Wild,
 Liz Bachhuber, Lucy Raven, Marc Jung, Mindaugas Gapševičius, Nina 
Röder, Norbert Hinterberger, NTSfeat. IOver feat.OW, Robert Wilson, 
Thomas Hawranke, Tilo Schulz, Timm Ulrichs, Timo Herbst, Uli Aigner, 
Ursula Sax
Außenbereich 
> Shooting Star – Benedikt Braun
Installation, ca. 2 x 2 x 3 m, 2019
Nachladen!
 Kunst schießen! Beim „Shootingstar“ wirst du zum Kunstschützen. Denn 
Jeder ist ein Künstler. Benedikt Brauns partizipative Installation 
„Shootingstar“ lädt zum Nacktschußbilder schießen. Keine Angst - total 
harmlos. Und echt günstig! Feuer frei.
>> C’era una volta il West – Once upon a Time in the West (Arc de Triomphe) – Frederik Foert
aufblasbarer Torbogen aus Textil, Ringe, ca. 9 x 18 x 1 m, 2020
Als
 Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken 
von Öffnungen im Mauerwerk. Ein Bogen ohne tragende Funktion heißt 
Blendbogen. Der Bogen ist in der Architektur an zahlreichen Bauwerken in
 unterschiedlichen Ausführungen zu finden. So ermöglicht der Bogen Tür- 
und Fensteröffnungen ebenso wie das Überspannen von Hallen. Im Bauwesen 
wird er in Brücken und in Tunneldecken verwendet. Der rote Bogen von 
Frederik Foert kommt nun relativ abstrakt daher, ein Halbkreis – ein 
Ring, der zur Hälfte im Asphalt verschwindet, ein architektonisches 
Piercing für ein all zu massives Gebäude. Ein Tor, ein Wurmloch zu einer
 anderen Welt? Eine einsame Schaukel gaukelt einem die statische 
Funktion des Torbogens vor, doch endet die kindliche Freiheit schnell 
auf dem Podex.
>>> Dialogflags (Lu Xun / Bertholt Brecht) – Konstantin Bayer
Sublimationsdruck auf Synthetik Stoff, 8 Banner je 100 x 300 cm, 2020
Bayer
 stellt auf großen Bannern Zitate des deutschen marxistischen 
Dramatikers, Regisseurs und Dichters Bertolt Brecht (1898-1956) denen 
des chinesischen Schriftstellers, Essayisten, Dichters und 
Literaturkritikers Lu Xun (1881-1936) gegenüber und stellt diese so in 
einen inhaltlichen Dialog. Gerade in Zeiten von „fake news“ und 
postfaktischer Politik ist es wichtig, dass wir uns von sozialkritischen
 Denkern wie Brecht und Lu zum Nachdenken und zum Hinterfragen anregen 
lassen.