Im Oktober 2025 startet in Weimar das große soziokulturelle Kooperationsprojekt FLUTEN, das sich an fünf Kulturorten entlang des Asbachkanals entfaltet. FLUTEN widmet sich in Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und partizipativen Formaten der drängenden Frage nach den Auswirkungen von Hochwasser, Klimawandel und gesellschaftlicher Transformation. Anlass ist der Beginn umfangreicher Hochwasserschutzbaumaßnahmen entlang der Ilm und des Asbachkanals. Das Projekt verbindet künstlerische, wissenschaftliche und bürgerschaftliche Perspektiven zu einem offenen Diskursraum über Verantwortung, Umweltveränderung und Zukunftsfähigkeit.
Auch wir als EIGENHEIM Weimar sind Teil dieser Kooperation und präsentieren den zweiten Akt der Ausstellungstrilogie: "IN DER FLUT". Kuratiert von Konstantin Bayer thematisiert dieser Ausstellungsteil das Chaos, die Zerstörung und die emotionale Rastlosigkeit im Anthropozän. Die gezeigten künstlerischen Positionen spiegeln die Vielschichtigkeit der Herausforderungen und Gefühlezustände wider, die Naturkatastrophen und gesellschaftliche Umbrüche auslösen, und regen dazu an, sich bewusst mit den emotionalen Dimensionen von Katastrophen auseinanderzusetzen. Durch Malerei, Fotografie, Installation, Soundarbeiten und Performances entstehen intensive, sinnliche Erfahrungsräume, die den Moment des Kontrollverlusts und der Auflösung erfahrbar machen.
FLUTEN versteht sich als Modellprojekt für transdisziplinäre Kulturarbeit in Zeiten des Klimawandels. Das Projekt ermutigt insbesondere Kinder, Geflüchtete sowie Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, aktiv an den Angeboten teilzunehmen. Historische Ereignisse wie die Thüringer Sintflut von 1613 werden ebenso künstlerisch verarbeitet wie aktuelle Flutkatastrophen, etwa die Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen und der Stadtgesellschaft sucht FLUTEN nach neuen Wegen des Dialogs und der Sensibilisierung für Prävention und Klimabewusstsein.
Am Samstag den 04.10.2025 laden wir zu einem Eröffnungsmaraton von
EWerk, über Atrium, Kulturschaufenster, EIGENHEIM Weimar bis zum Gaswerk
ein. Beginn ist 14 Uhr am E-Werk Weimar (Stockwerk Project Space) und
endet mit der großen Eröffnungsparty im Gaswerk Weimar.
Das Projekt FLUTEN wird unterstützt vom Fonds Soziokultur, der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, der Stadt Weimar, dem Kreativfond der Bauhaus-Universität Weimar, der Bürgerstiftung Weimar und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.