1982 in Flensburg geboren 2005 Studium Philosophie und Kulturwissenschaften, mit Performance Studies, Universität Bremen 2010 Hochschule für Künste Bremen, Prof. Paco Knöller 2013 Diplom mit Auszeichnung Prof. Astrid Klein, Hochschule für Grafik und Buchkunst 2016 Meisterschülerabschluss Prof. Astrid Klein, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2016-2018 Forschungsstipendiat der interdisziplinären Forschungsgruppe “Arts and Science in Motion” der Volkswagen Stiftung via FU Berlin und HBK Braunschweig
Die künstlerischen Arbeiten und Projekte von Timo Herbst beschäftigen sich mit der Choreografie von künstlerischen, alltäglichen und politischen Körperbewegungen sowie deren Bedeutungen und Konsequenzen im privaten und öffentlichen Raum. Dieses Interesse an Körperlichkeit, Zeit, Raum und Bewegung mündet dabei in multimedialen Installationen, die sowohl Zeichnung, Video als auch Performance umfassen. Es geht dabei um ein klares Herausarbeiten von Widersprüchen, wie sie zum Beispiel entstehen, wenn sich die Gestik an ihrer Umgebung reibt, unterschiedliche Geschichtsschreibungen aufeinandertreffen oder Uneinigkeit und Missverständnisse in der Auffassung und Wahrnehmung der Welt die gesellschaftliche Organisation aushebeln. Handlungen und Haltungen werden dabei in seiner Arbeit oftmals mit historischen Recherchen, Körperfunktionen mit Performance und Tanz konfrontiert und gegengelesen. Eine grundlegende Arbeitsweise ist dabei die zeichnerische Rekonstruktion von Vorgängen.
Timo Herbst

Downloads
Mixed Media
-
play by rules
Mixed Media 2015 -
A Rake´s Progress/Fortschritt einer Harke (Kyoto)
Mixed Media 2016 -
Baku / BakI - Anadili
Mixed Media 2016 -
Attempt to control traffic
Mixed Media 2013 -
Barrow/Trage (Berlin)
Mixed Media 2013 -
False Ground Carrier
Mixed Media 2020 -
Rhytmusanalyse
Mixed Media 2018
Zeichnung
-
Menge (aus der Serie Hölzer)
Zeichnung 2013 -
Menge (aus der Serie Hölzer)
Zeichnung 2013 -
aus der Serie Make yourself an organ
Zeichnung 2012 -
aus der Serie Make yourself an organ
Zeichnung 2012 -
aus der Serie Make yourself an organ
Zeichnung 2012 -
Fragile Hands
Zeichnung 2014 -
Fragile Hands (Habermas)
Zeichnung 2014
Biografie
Sammlungen
Staatliche Kunstfonds Dresden – (videoinstallation: Play by rules)
Artothek der Museen Köln – (drawings)
Staatskanzlei Thüringen – (edition)
Junge Kunst Bremen E.V – (drawings)
Archiv der Moderne, Bauhaus Universität Weimar – (edition)
Yarat Contemporaray Art Center Baku (Azerbaidschan) – (video: Baku /Baki-Anadili)
Art Quarter Budapest (Hungary) – (drawing)
Bauhaus Museum Dessau – (Fotowork for Posteredition with Katsumi Asaba)
Preise & Stipendien
2020
Nominierung “Kunst am Bau” Frauenhofer Institut Dresden (competition in progress)
Funding Institut für Auslandsbeziehungen “Urban Rythomcity”, Alfred Institut Tel Aviv
Stipendium “Denkzeit”, Arts Council of the Federal State of Saxony
2019
Artist in Residence Paradise Air Matsudo (Japan)
2018
Stipendium Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2017-2018
Entanglement between Gesture, mediea & politics, Participant of interdisciplinary project
funded through HFBK Braunschweig by Volkswagen Foundation
2016
Residency / Grant Goethe-Institut- Villa Kamogawa Kyoto (Japan)
Residency Yarat Contemporary Art Center Baku (Azerbaidjan)
Projectförderung “Dimensional Sight”, Kulturstiftung de Freistaates Sachsen
2016 -17
Motion together, Participant of interdisciplinary project, funded through Free Univerity of Berlin
by Volkswagen Foundation
2015
Residency Art Quarter Budapest (Hungary)
2014
Residency Künstlerhaus im Schloßgarten Cuxhaven (Germany)
2011/12/14
Workstay Ithaca, NY (USA)
2010
shortlist Herbert Zapp Price for Contemporary drawing
Ausstellungen
2020
Exceptions from all directions, EIGENHEIM Berlin Salon
Rhythms, artothek, Raum für junge Kunst, Museen Köln
Optical Flow, Junges Museum Bottrop
Move What Moves You, ENA Viewing Space, Budapest (Hungary)
4 Rooms, Künstlerhaus im Schlossgarten Cuxhaven
Räume und Plätze (Place and space), Gallery Flut, Speicher XI, Bremen
Gruppenausstellungen (Auswahl)
Sense of Humor, 21_21 Tokyo (Japan) (Posteredition with Katsumi Asaba)
Deutschland…, Galerie Eigenheim Weimar und Berlin