1974 geboren am 27.Juni in Erfurt 1991 – 94 Berufsausbildung im Steinmetz – und Steinbildhauerhandwerk
1998 – 2002 Architekturstudium an der FH Erfurt ohne Abschluss 2002 – 08 Studium Freie Kunst an der Bauhaus Universität Weimar Abschluss Diplom 1997 – 2018 mehrere Reisen nach Lateinamerika
wohnt & arbeitet in Erfurt
Malerei, Zeichnung, Objekt, Installation – Kunst reagiert auf die Zeit und den Raum ihrer Entstehung und entwickelt sich nicht in einer hermetischen Blase. Heute mehr denn je. Dieser Tatbestand gepaart mit der Tatsache, daß Michal Schmidt nicht ausschließlich aus einem gelernten Handwerk, wie Malerei oder Plastik, heraus agiert und dem Umstand , daß die Impulse, Kunst zu machen, in dieser Zeit des medialen Overflows mehr als mannigfaltig sind, macht es unnötig, sein Schaffen einem bestimmten System unterzuordnen. Ihm scheint es wichtig, Geschichten zu erzählen – mal persönlich, häufig skuril, oft politisch motiviert, aber selten aufklärerisch. Es geht ihm um das Erkennen und Entlarven menschlicher Handlungsmuster – um Macht, Versuchung, Konsum, Lust, Verlust, aber auch Angst, der Möglichkeit zu scheitern, um individuelle Erkenntnisprozesse und sozialdynamische Energien. Die gestalterischen Mittel sind nicht auf ein Medium reduziert, sondern versuchen sich vielgestalt nach der Idee, der künstlerischen Intention zu richten. Seine zwei- und dreidimensionalen Werke sind populärkulturelle, oft kulturgeschichtliche Zitate und Vermengungen und schaffen so vielseitige Versuchsanordnungen und Zeugnisse verschiedener Befindlichkeiten.
Sein Umgang mit Farben, mal spielerisch roh, mal gezielt berechnend, der genauso exakt, wie oft frei gespachtelte Auftrag, die Kombination einer der Natur angelehnten Farbpalette mit einer wiederkehrenden, pointierten, grell neonfarbenen, läßt traumähnliche, fast psychedelisch anmutende, trotzdem meist klassische Bildräume in den malerischen Arbeiten Michal Schmidts entstehen. Perspektivische Verschiebungen, fragmentarisches Auslassen oder Überhöhen einzelner figürlicher Aspekte, das auf den ersten Blick willkürliche Zusammenstellen verschiedener, konträrer Motive und rätselhafter Versatzstücke unterstützen dies. So verknüpfen sich narrative Momente in collagenhaften Neuanordnungen und fordern den Betrachter zu einer intensiven inhaltlichen, wie formalen Auseinandersetzung auf.
Michal Schmidt

Downloads
Malerei
-
Eden I
Malerei 2010 -
Das Picknick
Malerei 2011 -
Die Umstapler
Malerei 2011 -
Revolutionär III
Malerei 2010 -
mars cortado (nach Velazquez Mars- Gott des Krieges)
Malerei 2011 -
Fading Berolina
Malerei 2016 -
pillow fight
Malerei 2020 -
Blüte II
Malerei 2020 -
festhalten
Malerei 2020 -
Polster III
Malerei 2020 -
Protection
Malerei 2020 -
Blüte III
Malerei 2020
Zeichnung
-
dreaming of being an artist like...
Zeichnung 2012 -
Herzkasper
Zeichnung 2012 -
listen to...
Zeichnung 2012 -
warum haben Elefanten rote Augen...
Zeichnung 2012 -
häresie
Zeichnung 2013 -
tenemos papa
Zeichnung 2013 -
die hard
Zeichnung 2012 -
Führer (ape man kind)
Zeichnung 2012
Installation
-
736 Watt
Installation 2014 -
Gold und Blei
Installation 2010 -
korelatives Objekt
Installation 2010 -
malum
Installation 2013 -
news
Installation 2014 -
p i ñ a t a
Installation 2014 -
tabula
Installation 2013 -
zustand
Installation 2005
Biografie
Preise und Stipendien
2016 Arbeitsstipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Bildung und Kultur Thüringen
2015 Preisträger der Cranach-Stiftung zum Internationalen Lucas-Cranach-Preis
Ausstellungen
Soloausstellungen
2018 Michal Schmidt und Martin Fink im Dialog, Galerie Eigenheim Weimar
2017 Stipendiatenausstellung, Galerie Waidspeicher Erfurt
2016 ME[ ]R, Galerie Eigenheim, Berlin
2014 ...weg ist das ziel, Galerie Eigenheim, Weimar
2011 Wie zeronnen, so gewonnen… – Einzelausstellung – Galerie ‘Luxus/Kunsthaus Erfurt’
2011 eins, zwei,drei, vorbei, Galerie Eigenheim, Weimar
2010 Einzelausstellung – Malerei, Galerie Eigenheim, Weimar
2008 malum Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) in Weimar
2005 Zustand - Neue Oper Erfurt
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2020
prisma - Gruppenausstellung, EIGENHEIM Berlin
2019
AUF GUTE NACHBARSCHAFT / BAUHAUS CONTEMPORARY, EIGENHEIM Weimar
2017
10 Jahre Galerie Eigenheim - Jubiläumsausstellung, Kunsthalle Harry Graf Kessler Weimar
2016
Spotlight – Galerie Eigenheim, Weimar
10 Jahre Jubiläumsausstellung - Galerie Eigenheim, Berlin
2015
Gott spielen – Galerie im Krönbacken, Erfurt
Spectrum one/on canvas – Galerie Eigenheim, Berlin
The Opening – Galerie Eigenheim, Berlin
Spectralreflexion – Galerie Eigenheim, Weimar
2014
Parklandschaften – Eigenheim zum Kunstfest Weimar
Regard sur la Grande Guerre – YEA in Lille/Frankreich
2013
7 Soli… Eigenheim in der Galerie Speckstrasse, Hamburg
tabula – permanente Installation in Weißensee/Thüringen
all together – Galerie Lux, Berlin
borderless II – Galerie Eigenheim in Shanghai/China
YEA –Kunsthaus Erfurt im Thür. Wirtschaftsministerium
2012
Galerie Eigenheim auf der KUNST 12 Zürich/Schweiz
Galerie Eigenheim auf der Bloom/ArtFair Köln
behavior exchange - OCA Galerie Berlin
Kollisionen – Marke6 im Neuen Museum Weimar
Hausbesetzung – Angermuseum Erfurt
2011
Raumnichtraum – Kunsthochschule Berlin Weißensee
eins zwei drei vorbei – Solo Galerie Eigenheim Weimar
zu Besuch bei Connex – Galerie ‘Queen Anne’, Leipzig
2010
YEA – (young erfurt artist) Kunsthaus Erfurt
2. Kunstlawine – altes Innenministerium, Erfurt
Heiß! – Gruppenausstellung – Galerie ‘Queen Anne’, Leipzig
Hug me, Heimlich – Köln
Kunstlawine – altes Innenministerium Erfurt
Bilderwahn IV – Galerie Eigenheim in Weimar
2008
Club 500 – Kunsthaus Erfurt
Kataloge
-
10 JAHRE Galerie EIGENHEIM
Die Jubiläumspublikation -
EIGENHEIM 2019
Die Künstler der Galerie -
Michal Schmidt – Malfunktion
Katalog zum Thüringenstipendium -
Das Glücksprinzip
Ausstellung in der ehem. JVA Weimar -
EIGENHEIM 2014
Künstlerverzeichnis -
PARKLANDSCHAFTEN
eine drive in & through Ausstellung -
Wirtschaft und Religion
Ablasshandel vs. Bankenrettung -
EIGENHEIM 2012
Künstlerverzeichnis -
Eigenheim trifft DNT
Ausstellungskatalog -
Bilderwahn 4
the tradition goes on